Wandervorschläge:
Der Weyrer Wissegiggl ist der ideale Ausgangspunkt für kleine Wanderungen durch unsere schöne Natur.
- Taunus - Weyer - 5x offizielle Wanderwege des Naturpark Hochtaunus
- Natur Lehrpfad Weyer
- Wandern im Naturpark Hochtaunus
- Taunus-Lahn-Wanderkarte
- Zwei Täler Wanderung bei Weyer
- Wanderwege Brechen
- Rad- und Wanderwege Goldener Grund
- Wanderwege Hintertaunus
- Galgenberg/Heerstraße/Biogasanlage
- Alte Heerstraße
- Rad-Wanderweg Lahn
- Lahn-Marmor-Weg
- Aumenau-Galgenberg-Weyer Wanderweg
Taunus - Weyer - 5x offizielle Wanderwege des Naturpark Hochtaunus
Auf der WebSite Naturpark Hochtaunus finden Sie einen Online Wanderführer mit u.a. 5 offiziellen Naturpark-Wanderwegen um Weyer:
Link: http://karte.naturpark-hochtaunus.de/
Natur Lehrpfad Weyer
Klicken Sie auf die Karte, um sie zu vergrößern (neues Fenster)
Der Lehrpfad beginnt in der Weinbergstraße (ca. 200 m vom Wissegiggl entfernt)
- Variante 1 (gelb), ca. 1,5 km: führt zurück entlang des Weges der Ausgrabungen im Jahre 2010 zurück in die Untergasse/Wiesenstraße (Wissegiggl)
- Variante 2 (grün), ca. 3,0 km: führt über die "Alteburg Hügelgräber" zürück über das alte Wasserhaus in die Untergasse/Wiesenstraße (Wissegiggl)
- Variante 3 (rot), ca. 7,0 km: Kombination des Lehrpfades Weyer mit dem Lehrpfad Brechen durch den Ortskern Oberbrechen und zurück entlang des Waldes am Laubustal-Wiesengrund nach Weyer bis Waldstraße/Wiesenstraße (Wissegiggl).
Als Service haben wir hier die oben beschriebenen Wanderwege für Sie als PDF-Datei bereitgestellt.: [download] (645 KB)
Wandern im Naturpark Hochtaunus
Im Societätsverlag neu als Buch (12,80 € ) erschienen, sind darin 20 schöne Wanderrouten des Taunus beschrieben - stellvertretend für den Hintertaunus wurde die Strecke Weyer-Oberbrechen (Nr. 13) ausgewählt.
Die Streckenbeschreibung Nr. 13 können Sie hier als downloaden.
Der Start und das Ende der Wanderroute ist auch direkt am Wissegiggl möglich, da die Strecke nur
50 m am Wissegiggl vorbeiführt. Ausreichende Parkplätze sind vor unserem Haus vorhanden
Taunus-Lahn-Wanderkarte
Um die Schönheiten des Naturpark Hochtaunus zukünftig noch besser zu erkunden, haben 15 Kommunen unter Federführung der Stadt Bad Camberg die Wanderkarte „vom Feldberg zur Lahn“ herausgegeben. Die Karte enthält ein markiertes Wegewandernetz, in der z.B. eine Route von Niederselters über Oberbrechen, Weyer nach Villmar führt.
Für eine Schutzgebühr von 2,50 Euro kann diese Wanderkarte im Wissegiggl erworben werden.
Zwei Täler Wanderung bei Weyer (Taunus)
GPS-Download: http://www.ich-geh-wandern.de/tracks.php?nid=3628
(Der Download beinhaltet die Wanderung als GPX und Google KML Datei)
Als Service haben wir hier den oben beschriebenen Wanderweg
für Sie als PDF-Datei bereitgestellt.: [download]

Rundwanderwege Brechen
(Quelle: Naturpark-Hochtaunus-Verband)
Standort Parkplatz Oberbrechen - Weyer ( WG, - Wissegiggl)
- Rundwanderweg (1) 3,5 km 1 Std. (Zeichen Eichhörnchen)
- Ausgehend vom Parkplatz läuft man 700 m in nordöstl. Richtung mit dem Weg (2) parallel am Laubusbach entlang. Hier rechts abbiegend führt der Weg durch den Wald zum Sportplatz und weiter an einem Wasserbehälter vorbei durch den Wald zum Waldrand. Diesem ca.1 km folgend, trifft man auf den Tannenweg. Weiter geht es an einer Schutzhütte vorbei in nordwestliche Richtung zum Laubusbachtal und zurück zum Ausgangspunkt.
- Ausgehend vom Parkplatz läuft man 700 m in nordöstl. Richtung mit dem Weg (2) parallel am Laubusbach entlang. Hier rechts abbiegend führt der Weg durch den Wald zum Sportplatz und weiter an einem Wasserbehälter vorbei durch den Wald zum Waldrand. Diesem ca.1 km folgend, trifft man auf den Tannenweg. Weiter geht es an einer Schutzhütte vorbei in nordwestliche Richtung zum Laubusbachtal und zurück zum Ausgangspunkt.
- Rundwanderweg (2) 6 km 1 3/4 Std. (Zeichen Tanne)
- Gemeinsam mit dem Eichhörnchenweg verläuft der Weg parallel am Laubusbach entlang nach Weyer. Man überquert die Untergasse und weiter geht es nach rechts auf der Weinbergstraße zum Waldrand. An diesem entlang gelangt man mit dem O Weg an der Schutzhütte vorbei zur Quelle des Bachlaufs. Hier rechts abbiegend führt der Weg durch den Hinterwald bis kurz vor den Waldrand. Nochmals rechts abbiegend zum Wasserbehälter erreicht man nach einigen Richtungsänderungen ein Pumpwerk, Nun geht es in nördlicher Richtung am Wasserbehälter über freies Feld. Am Waldrand trifft man auf den Weg (1). Mit diesem gemeinsam führt der Weg an einer Schutzhütte vorbei zurück zum Parkplatz.
Als Service haben wir hier die oben beschriebenen Wanderwege
für Sie als PDF-Datei bereitgestellt.: [download] (43 KB)
Rad- und Wanderwege Goldener Grund
Fahrradwege nach Weyer - Wissegiggl
[download Karte I] (1,1 MB)
[download Karte II] (1,3 MB)
Wanderwege Hintertaunus
Villmar-Weyer - Wissegiggl [download Karte] (1 MB)
Galgenberg/Heerstraße/Biogasanlage
Standort Start/Ziel: Parkplatz am Galgenberg erreichbar über die Landstraße zw. Weyer u. Villmar
(ca. 2 km Fuß- oder Fahrweg vom Wissegiggl entfernt)
- Rundwanderweg durch das Eisental ca. 2,0 km 0,5 Std.
(Zeichen Fuchs) - Rundwanderweg zu den Hügelgäbern 4 km 1,0 Std.
(Zeichen Tanne)
Wanderwege "Galgenberg/Heerstraße/Biogasanlage"
[download Beschreibung] (50 KB)
Alte Heerstraße
[download Alte Heerstraße] (4,4 MB)
Rad-Wanderweg-Lahn
Weilburg–Limburg per Kanu, zu Fuß oder per Rad
(Löhnberg–Weilburg–Weinbach–Villmar–Runkel–Limburg an der Lahn)
[download Rad-Wanderweg-Lahn] (52 KB)
Lahn-Marmor-Weg
Der Villmarer Lahn-Marmor-Weg
Villmar an der Lahn und seine Umgebung sind das Zentrum des Lahnmarmors, eines wegen seiner reichen Fähigkeit hochgeschätzten polierfähigen Kalksteins. Im Devon, einer Zeit vor etwa 380 Millionen Jahren...
[download Lahn-Marmor-Weg] (2,0 MB)
[download Lahn-Marmor-Museum] (11 KB)
Aumenau-Galgenberg-Weyer Wanderweg
Wanderwege von Aumenau über Galgenberg nach Weyer in drei Varianten
[download Wanderkarte Aumenau-Galgenberg-Weyer] (635 KB)
Kehren Sie vor oder nach Ihrer Wanderung bei uns ein und lassen Sie sich verwöhnen. Wir freuen uns auf Sie!